SPL 25: Mathematik
Verpflichtende LV-Evaluation gemäß Evaluierungsplan des Rektorats
SS 2024 - WS 2025/26 - SS 2027
Neben der verpflichtenden Evaluierung können Lehrveranstaltungen freiwillig evaluiert werden.
Online LV-Evaluierung
Evaluierungen können über das Lehrendeninterface u:space eingerichtet werden. Dort stehen, je nach Absprache mit der SPL, die Arten "Online in Präsenz" und/oder "Online" zur Verfügung. Bei "Online in Präsenz" beträgt das Befragungsfenster 48 Stunden (Erinnerungsmail nach 24 Stunden), bei "Online" 14 Tage (Erinnerungsmail nach 7 Tagen). Seitens der BEfQS wird "Online in Präsenz" empfohlen.
Zum Einrichten der LV-Evaluierung stellen Sie über u:space den Startzeitpunkt der Evaluierung (Datum und Uhrzeit der LV-Einheit, in der evaluiert werden soll) und den gewünschten Fragebogentyp ein. Detaillierte Informationen zum Einrichten finden Sie hier.
Zum Startzeitpunkt der Evaluierung erhalten die Studierenden einen individuellen Link an ihre univie-Mailadresse zugeschickt, mit dem sie zu einem Fragebogen geführt werden und die Evaluierung durchführen können (Dauer ca. 10 min). Studierende, die in der entsprechenden LV-Einheit nicht anwesend sind, können die Evaluierung innerhalb der kommenden zwei Tage (bzw. zwei Wochen) noch durchführen.
Die Auswertung wird gleich nach Schließen des Evaluationsfensters der LV-Leitung via E-Mail zugeschickt.
Fragebögen
Für die Evaluation von Lehrveranstaltungen der SPL Mathematik stehen Ihnen folgende Fragebögen zur Verfügung (Vorschau):
SPL025 - Typ1 (V6) - Vorlesungen
SPL025 - Typ2 (V6) - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen außer (Projekt-)Seminare
Evaluierungsbeauftragte*r
In Semestern mit verpflichtender LV-Evaluation sind die Evaluierungsbeauftragten die erste Ansprechperson bezüglich Ihrer Evaluation.
- Mathematik
Martina Weisgram
Aggregierte Ergebnisse
Die aggregierten Ergebnisse (Vergleichszahlen) werden aus allen ausgewerteten Fragebögen des jeweiligen Fragebogentyps errechnet. Sie können somit zu jeder Frage des Fragebogens feststellen, wie die Studierenden Ihrer Lehrveranstaltungen in Verhältnis zu allen Studierenden des Studienprogramms, die diesen Fragebogen ausgefüllt haben, urteilten.
Zu jeder Frage wird - wie bei den Auswertungen zu Ihren Lehrveranstaltungen - die Anzahl abgegebener Fragebögen, der Mittelwert, die Standardabweichung und eine Häufigkeitsverteilung (in Prozent) mit Histogramm ausgegeben.
WS 2022/2022
SPL025 - Typ 1 (V6) - Vorlesungen
SPL025 - Typ 2 (V6) - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen außer (Projekt-)Seminare
SPL025 - Typ 3 (V5) - Seminare und Projektseminare
SS 2021
SPL025 - Typ1 (V5) - Vorlesungen
SPL025 - Typ2 (V5) - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen außer (Projekt-)Seminare
SPL025 - Typ3 (V4) - Seminare und Projektseminare
WS 2019/20
SPL025 - Typ1 (V4) - Vorlesungen
SPL025 - Typ2 (V4) - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen außer (Projekt-)Seminare
SPL025 - Typ3 (V3) - Seminare und Projektseminare
SS 2018
SPL025 - Typ1 (V4) - Vorlesungen
SPL025 - Typ2 (V4) - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen außer (Projekt-)Seminare
SPL025 - Typ3 (V3) - Seminare und Projektseminare
WS 2016/17
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen
SPL025 - Typ3 - Seminare und Projektseminare
SS 2015
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen
SPL025 - Typ3 - Seminare und Projektseminare
SS 2014
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (alte Fragebogenversion)
SPL025 - Typ3 - Seminare und Projektseminare
WS 2012/13
SPL025 - Typ1 - Vorlesungen
SPL025 - Typ1 - Vorlesungen (alte Fragebogenversion)
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen
SPL025 - Typ2 - prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (alte Fragebogenversion)
SPL025 - Typ3 - Seminare und Projektseminare
SPL025 - Typ3 - Seminare und Projektseminare (alte Fragebogenversion)