Entwicklung von Fragebögen und Handhabung

Die Fragebögen für die Lehrveranstaltungsevaluierung beinhalten zwei Fragenteile:

  • Universitätseinheitlicher Fragenteil: Dieser wird in Abstimmung zwischen BEfQS und dem Rektorat erstellt und beinhaltet derzeit 5 Fragen (Information, Motivation, Diskriminierung, Workload, Gesamturteil)
  • Studienrichtungsspezifischer Fragenteil: Für die studienrichtungsspezifischen Fragenteile sind die SPLs verantwortlich. Die BEfQS berät bei der Erstellung der Fragebögen die SPLs inhaltlich bei der Fragengestaltung und methodisch bei der Fragengenerierung. Dieser Vorgangsweise liegt die Idee zu Grunde, dass die SPLs, die gemäß Organisationsplan für die Qualitätssicherung der Studien verantwortlich sind, die Instrumente der Qualitätssicherung maßgeblich mitbestimmen können.

Die BEfQS verwendet für die Administration und die Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation das Programm EvaSys der Firma Electric Paper. Aus technischen und administrativen Gründen werden bei der LV-Evaluation folgende Einschränkungen getroffen:

  • Anzahl der Fragebogentypen: Für jede SPL stehen bis zu 5 Fragebogentypen zu Verfügung, um auf die Spezifika der einzelnen Lehrveranstaltungsarten eingehen zu können. In Ausnahmefällen (z.B.: weitgefächertes Studienangebot) kann diese Zahl geringfügig erweitert werden.
  • Anzahl der Fragen: Die Anzahl der Fragen auf einem Fragebogen richtet sich nach dem verfügbaren Platz, der auf zwei Seiten je Fragebogentyp beschränkt ist. An Fragentypen stehen Skalenfragen, Single-Choice, Multiple-Choice, numerische Eingabewerte und Textkommentare zur Verfügung.
  • Erhebungsmethode: Aufgrund sehr positiver Erfahrungen mit unterschiedlichen Studienprogrammen wurde die Erhebung ab WS 2020/21 sukzessive auf „Online in Präsenz“ umgestellt. Vorteile der Online in Präsenz-Durchführung sind die Möglichkeit der Vollerhebung bei den in einer LV (physisch oder online) anwesenden Studierenden. Dies ist insbesondere für kleinere Lehrveranstaltungen (Richtwert: unter 20 Studierende) wichtig. Da die Studierenden freiwillig an der LV-Evaluation teilnehmen, kommt es bei der klassischen Online-Evaluation zu Rücklaufquoten um die 40%, was insbesondere bei kleineren LVs zu Problemen führen kann, weil keine suffiziente Anzahl an Studierenden den Fragebogen ausgefüllt hat. Ein Vorteil der Onlineerhebung ist die Möglichkeit der Mehrsprachigkeit. Dadurch können auch Studierende erreicht werden, die die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen.
  • Mehrsprachige/Englischsprachige Fragebögen: Bei den Online-Fragebögen besteht die Möglichkeit, dass durch einen Umschaltknopf zwischen Sprachen gewechselt werden kann. Die BEfQS strebt an, Fragebögen in der Online-Version in Deutsch und Englisch verfügbar zu halten.

Kontakt

HR Mag. Dr. Lukas Mitterauer-Koch

T: +43-1-4277-18002
lukas.mitterauer@univie.ac.at