Qualitätssicherungssystem
Qualitätssicherungssystem
„Qualitätssicherung ist Aufgabe aller Einrichtungen der Universität und aller Universitätsangehörigen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen (…). Die hiermit angesprochene Qualitätskultur ist das Rückgrat der Qualitätssicherung an der Universität Wien. Die spezifischen Instrumente und Verfahren der Qualitätssicherung sollen insbesondere diese Qualitätskultur stärken und zu ihrer Weiterentwicklung beitragen.“ (Entwicklungsplan 2028, Kapitel 3.8)
Das Qualitätssicherungssystem betrifft alle Einrichtungen, Aufgaben und Tätigkeiten der Universität Wien, unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifika. Zum Qualitätssicherungssystem sind nicht nur spezielle Prozesse der Evaluation und andere Verfahren zu zählen, auch die Leistungsprozesse selbst umfassen Elemente der Qualitätssicherung, im Sinne der Reflexion über Leistungsstand und Verbesserungsmöglichkeiten. Zum Qualitätssicherungssystem zählen die periodische Durchführung von Evaluationen der Fakultäten, Zentren und Dienstleistungseinrichtungen, Feedbackinstrumente der Studierenden, die Verfahren zu Bewertung von Forschungs- und Publikationsleistungen sowie die Qualitätssicherung in Personalentscheidungen, insbesondere bei Berufungsverfahren und Verfahren zur Besetzung von Laufbahnstellen.
Im Zuge des Quality Audit werden insbesondere die folgenden Kernprozesse explizit dargestellt und bewertet:
- Entwicklungsplanung
- Zielvereinbarungen
- Berufungsverfahren
- Personalauswahl
- Personalentwicklung und Karriereförderung
- Evaluation von Organisationseinheiten
- Forschungsplattformen und -verbünde
- Doktoratsstudien und Dissertationen
- Drittmittelakquise und -abwicklung
- Curricularentwicklung
- Lehrplanung, -organisation, und -controlling
- Information und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden
- Prüfungen und Masterarbeiten
- Lehrveranstaltungsevaluation
Kontakt
Mag. Dr. Michael Hofer
T: +43-1-4277-18010
michael.hofer@univie.ac.at
Dipl.-Pol. Jürgen Roth
T: +43-1-4277-18005
juergen.roth@univie.ac.at