Universität Wien
LV-Leiter*in:
Kultur- und Sozialanthropologie
LV-Titel:
1.1 Zu Beginn der Lehrveranstaltung wurde ausreichend über Ziele, Inhalte und Beurteilungskriterien informiert.
trifft zu
trifft nicht zu
1.2 Die*Den Lehrveranstaltungsleiter*in empfinde ich als sehr motivierend.
1.3 Gab es in der Lehrveranstaltung Situationen, in denen Sie Diskriminierung erlebten? (etwa aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Religion, des Alters oder der sexuellen Orientierung)
nein, nie
ja, sehr oft
1.4 OPTIONAL: Um Diskriminierungen entgegenwirken zu können, ist es für die Universität Wien wichtig mehr über diese Situation(en) zu erfahren. Bitte beschreiben Sie diese:
1.5 Zur Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist ein Arbeitsaufwand von X Stunden (X ECTS) vorgesehen. Ihrer Einschätzung nach: Werden Sie mehr oder weniger Stunden für die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung aufwenden?
viel mehr
viel weniger
1.6 OPTIONAL: Bitte geben Sie an, warum Sie mehr/weniger Stunden als vorgesehen benötigen:
1.7 Bitte geben Sie an, warum Sie weniger Stunden als vorgesehen benötigen:
1.8 Gesamt gesehen halte ich die Lehrveranstaltung für
sehr gut
sehr schlecht
2.1 Welches Masterstudium studieren Sie?
2.2 Haben Sie bereits ein Bachelor-Studium der Kultur- und Sozialanthropologie abgeschlossen?
2.3 Ist Deutsch Ihre Muttersprache?
2.4 Meine Vorkenntnisse reichen aus, um der Lehrveranstaltung gut folgen zu können.
2.5 Falls unnötige inhaltliche Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen auftreten, mit welchen?
2.6 In Vergleich zu anderen gleichartigen Lehrveranstaltungen halte ich den gesamten Arbeitsaufwand für
zu niedrig
zu hoch
2.7 Der Schwierigkeitsgrad des Stoffes ist
2.8 Der Umfang der Pflichtliteratur ist
2.9 Das Tempo der Lehrveranstaltung ist
2.10 Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich gut strukturiert.
2.11 Inhaltliche und organisatorische Fragen wurden klar und ausreichend kommuniziert.
2.12 Ich verfüge am Ende der LV über ein grundlegendes Verständnis des Themengebiets.
2.13 Der*Die Lehrende regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den behandelten Inhalten an.
2.14 Der*Die Lehrende fördert aktive Mitarbeit.
2.15 Reflexionen und Rückmeldungen sind integrativer Bestandteil der Lehrveranstaltung.
2.16 Welche Lehrmateralien waren hilfreich zur Erreichung der Lehrziele?
Die folgenden sechs Fragen nur bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen beantworten
2.17 Welche der geforderten Leistungen waren hilfreich zur Erreichung der Lehrziele?
Wie hilfreich sind folgende Feedback-Formen zur Erreichung der Lehrziele?
2.18 mündl. Feedback durch LV-Leiter*in in der LV
sehr hilfreich
nicht hilfreich
2.19 mündl. Feedback durch LV-Leiter*in in Sprechstunde
2.20 schriftliches Feedback durch LV-Leiter*in
2.21 Feedback durch andere Studierende
2.22 Inwieweit ist ein Feedback auf die Abschlussarbeit vorgesehen?
2.23 Anmerkungen zu Onlinephasen, Onlinemateralien, Onlinekommunikation, eingesetzten Tools, technische Stabilität der Onlinephasen etc.
2.24 Was hat Ihnen an der Lehrveranstaltung gut gefallen?
2.25 Was hat Ihnen an der Lehrveranstaltung nicht gut gefallen?
2.26 Wie könnte die Lehrveranstaltung in Zukunft verbessert werden?
Lizenziert an Universität Wien - evasys V8.2 (2279) - Copyright © 2021 evasys GmbH. Alle Rechte vorbehalten.